Herren 1: HSG Kochertürn/Stein – HSG Bad Wimpfen/Biberach 23:25 (10:8)
- HC Staufer Bad Wimpfen
- 24. Okt. 2022
- 4 Min. Lesezeit
Die HSG Bad Wimpfen/Biberach gewinnt Handball-Krimi in Neuenstadt
In einer umkämpften und spannenden Partie setzte sich am Ende die HSG Bad
Wimpfen/Biberach gegen die HSG Kochertürn/Stein nach dramatischer Schlussphase
knapp mit 25:23 durch.
Nach der traurigen Erkenntnis unter der Woche über den langfristigen Ausfall von Finn
Wagner, der sich leider in einer Trainingseinheit schwer verletzt hatte, waren die Vorzeichen
vor dem schweren Auswärtsspiel in Neuenstadt alles andere als gut. So musste man wieder
auf einige Spieler aus diversen Gründen verzichten und war dementsprechend bei den
Wechselmöglichkeiten stark eingeschränkt. Allerdings konnte sich Coach Andreas Maier
auch über das Comeback von Mathias Gönnenwein freuen, der nach einer mehrmonatigen
Verletzungspause endlich wieder zur Verfügung stand. Und jener Mathias Gönnenwein sollte
auch am Ende der Partie noch eine mitentscheidende Rolle spielen.
Die zahlreichen Zuschauer, die am späten Samstagabend den Weg in die Helmbundhalle in
Neuenstadt gefunden hatten, bekamen einen wahren Krimi geboten, wie man ihn so
normalerweise nur im spätabendlichen Programm findet. Aber beginnen wir am Anfang: Das
Spiel begann aus Sicht der HSG BWB zunächst gut und man konnte durch das Tor von
Tiago De Oliveira Martins in der 2. Spielminute mit 1:0 in Führung gehen. Bis zum 2:2 in der
7. Spielminute blieb die Partie ausgeglichen. Dann kam die Heimmannschaft durch eine sehr
aggressive Abwehrarbeit und einen gut aufgelegten Torhüter immer besser ins Spiel und
konnte durch einige schnelle Gegenstöße mit 7:3 in Führung gehen. Einzig und allein
Debütant Robin Doll im Tor war es zu verdanken, dass die HSG BWB nicht noch höher in
Rückstand geriet. Nach einer Auszeit in der 18. Spielminute durch Coach Andreas Maier, der
seine Männer in seiner Ansprache wachrüttelte, kam die Mannschaft nun besser in die
Partie. Über eine konzertiertere und aggressivere Deckungsarbeit und einen konsequenteren Abschluss im Angriffsspiel konnte die HSG BWB den Rückstand bis auf 10:8 vor der Halbzeitpause verkürzen.
Mit der Leistung aus den ersten 30 Spielminuten konnte natürlich kein Spieler und auch
nicht Coach Maier zufrieden sein – viel zu oft vergab man klare Torchancen und machte
insgesamt zu viele Fehler im Angriffsspiel. Coach Maier appellierte deshalb an seine Männer
endlich konzertierter im Abschluss zu sein und die Aggressivität und Intensität in der
Deckungsarbeit der letzten 10 Spielminuten aus der 1. Halbzeit mit in die zweite Halbzeit
zunehmen.
Und auch die 2. Halbzeit begann wie die 1. Halbzeit durch einen Treffer von Tiago De
Oliveira Martins, der auf 10:9 verkürzen konnte. Doch leider verliefen auch die ersten 10
Spielminuten in der 2. Halbzeit wie die aus der 1. Halbzeit. Die HSG BWB scheiterte immer
wieder, trotz klarer Torchancen, am gut aufgelegten Torhüter der Heimmannschaft und lag
dementsprechend nach 42 gespielten Minuten mit 17:12 im Rückstand. Coach Maier
musste erneut eine Auszeit nehmen, welche aber dann auch ihre Wirkung zeigte. Plötzlich
ging ein Ruck durch die Mannschaft und man nahm den Kampf in einer sehr hitzigen Partie
an. Die Abwehr stand nun wieder besser und auch Robin Doll im Tor konnte nun wieder
einige Bälle der Heimmannschaft entschärfen. Und so schaffte es die HSG BWB den
Ausgleich durch Pascal Richter in der 51. Spielminute zum 19:19 zu erzielen. Auch die
anschließende 2-Minutenstrafe gegen die HSG BWB und einer zwei Tore Führung der
Heimmannschaft konnte den Siegeswillen der HSG BWB an diesem Tag nicht brechen.
Angepeitscht durch die vielen mitgereisten Zuschauer auf der Tribüne konnte die HSG BWB in der 56. Spielminute erneut den Ausgleich durch Kevin Ordax Romero erzielen.
Was im Anschluss folgte war dann ein richtiger Handball-Krimi. Die Heimmannschaft konnte
zunächst durch ihren an diesem Tag besten Torschützen Axel Schwerdtle erneut in Führung
gehen, ehe postwendend Coach Andreas Maier den Ausgleich erzielen konnte.
Anschließend erkämpfte man sich durch eine leidenschaftliche Abwehrarbeit den Ball und im
direkten Gegenangriff gab es zunächst eine zweiminütige Zeitstrafe für die Heimmannschaft.
Danach spielte es die HSG BWB clever aus und konnte über die Rechtsaußenposition in
Person von Mathias Gönnenwein unter starker Bedrängnis die bis dato 2. Führung an
diesem Abend für die HSG BWB erzielen. Im Anschluss dieser Aktion gab es erneut eine
zweiminütige Zeitstrafe für die Heimmannschaft, sodass diese nun in doppelter Unterzahl
spielen musste. Den anschließenden Angriff der Heimmannschaft konnte die HSG BWB
wieder erfolgreich verteidigen und es war dann auch wieder Mathias Gönnenwein, der seine
Mannschaft mit 24:22 in Führung brachte. Auch die anschließende Auszeit der
Heimmannschaft brachte die HSG BWB nicht mehr aus dem Konzept, sodass man am Ende
einen viel Umjubelten 25:23 Auswärtssieg feiern konnte!
Fazit: Gegen einen starken Gegner tat sich die HSG BWB den Großteil des Spieles extrem
schwer. Die Mannschaft muss sich nun in den kommenden Spielen vor allem in der
Chancenverwertung wieder steigern, vergab man in dieser Partie einfach zu viele gute
Torchancen. Positiv an diesem Abend war sicherlich der Kampfgeist und Wille der
Mannschaft, dieses Spiel unbedingt gewinnen zu wollen – und auch in einer sehr hitzigen
Partie behielt man am Ende einen kühlen Kopf und traf die richtigen Entscheidungen im
Angriffsspiel, die am Ende den Sieg brachten.
Die Mannschaft möchte sich an dieser Stelle nochmal recht herzlich für die tolle
Unterstützung von den Zuschauerrängen bedanken – es war eine richtig tolle Stimmung bei
diesem Auswärtsspiel!
Am kommenden Samstag, den 29.10.2022, steht bereits die nächste Partie in heimischer
Halle an. Um 18:30 Uhr geht es dann gegen die SV Germania Obrigheim, die bislang ihre
beiden Partien -genauso wie die HSG BWB- für sich entscheiden konnten. Auch hier würde
sich die Mannschaft über jede Unterstützung von der Tribüne aus freuen.
Für die HSG BWB spielten: Robin Doll, Jonas Störzbach,(beide Tor), Nils Wagner (3), Kevin
Ordax Romero (4), Andreas Maier (2), Tiago De Oliveira Martins (4), Denis Weiß (1), Ramon
Siegel, Mathias Gönnenwein (7), Pascal Richter (4) und Dominik Hermann
Comments